Titelbild Blog: Mobility Flow - Video 5
YT-Playbutton-bg-DSE

Mobility Training – Mobility Flow: aktiv & dynamisch die Hüftgelenke & BWS mobilisieren!

Herzlich willkommen zu unserem Blogbeitrag über Mobility Training, Beweglichkeit und Körperwahrnehmung.
Mobility Training ist kein Dehnen!
Mobility Training ist kein Stretching!
Mobility Training ist aktives, kontrolliertes, dreidimensionales Beweglichkeitstraining!
In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Übungen zur Mobilisation des Unterkörpers und zur Verbesserung der Körperwahrnehmung detailliert besprechen. Diese Übungen sind nicht nur wichtig für die körperliche Fitness, sondern auch für eine bessere Körperwahrnehmung, Fokus und Beweglichkeit, speziell in den Beinen und Hüft-, Knie und Sprunggelenken.

Übungen zur Mobilisation des Unterkörpers

Wir beginnen mit einer wichtigen Übung zur Mobilisation der Hüfte, die sowohl die Innen- als auch die Außenrotation umfasst und die Gelenke geschmeidiger macht. Hier sind die Schritte, um diese Übung korrekt auszuführen:

  1. Setzen Sie sich in den Z-Sitz: Ihr rechtes Bein sollte vorne und Ihr linkes Bein hinten sein. Beide Fersen sind nahe am Rumpf.
  2. Aktivieren Sie die Hüfte: Greifen Sie mit Ihrer linken Hand in die Hüftbeuge, um eine sensorische Aktivierung der Hüfte zu erreichen. Dies hilft, die Bewegungsansteuerung zu verbessern und die Gelenke beweglicher zu machen.
  3. Durchführung der Hüftrotation: Heben Sie Ihr Knie an und senken Sie es ab, um die Muskulatur um das Hüftgelenk zu aktivieren. Heben Sie dann den Fußinnenknöchel vom Boden ab. Achten Sie darauf, dass Ihr Oberkörper ruhig bleibt und die Bewegung nur im Hüftgelenk stattfindet.

Wiederholen Sie diese Übung auf der anderen Seite, indem Sie das hintere Bein nach vorne bringen und die gleichen Bewegungen ausführen. Diese Mobilisation ist entscheidend für die Verbesserung Ihrer Beweglichkeit und Körperwahrnehmung im Bereich Ihrer Hüfte, Ihres Rumpfes und der Muskulatur.

Fließende Bewegungen zur Verbesserung der Mobilität

Nachdem Sie die Hüftrotation geübt haben, empfehle ich eine weitere Übung zur Mobilisation, bei der Sie beide Beine nach hinten und nach vorne klappen. Hier sind die Anweisungen:

  1. Halten Sie die Fersen am Boden und unterstützen Sie die Mobility Übung mit den Händen.
  2. Bewegen Sie beide Beine abwechselnd nach hinten und nach vorne, während Sie eine aufrechte Wirbelsäule beibehalten.
  3. Achten Sie darauf, dass die Bewegung hauptsächlich aus der Hüfte kommt, während Ihr Oberkörper ruhig bleibt.

Diese Übung fördert die Flexibilität und die Mobilität des Unterkörpers und trägt zur Verbesserung der Körperwahrnehmung bei.

Integration der Brustwirbelsäulenmobilisation

Um die Mobilisation zu vervollständigen, ist es wichtig, auch die Brustwirbelsäule zu mobilisieren. Dies geschieht durch die folgende Übung:

  1. Setzen Sie sich in den Z-Sitz und legen Sie eine Hand auf den Boden.
  2. Berühren Sie Ihr Brustbein und drehen Sie sich zu Ihrer Hand hin, während Sie mit dem Ausatmen eine lange, aufrechte Wirbelsäule beibehalten.
  3. Wiederholen Sie diese Bewegung mehrere Male, um die Beweglichkeit Ihrer Gelenke zu fördern.

Diese Übung ist entscheidend, um die Flexibilität der Brustwirbelsäule zu fördern und die neuromuskuläre Kontrolle („Bewegungskontrolle“) zu unterstützen.

Zusammenführung der Übungen in einen Mobility Flow

Um die Vorteile der einzelnen Übungen zu maximieren, verbinden wir die drei Übungen zu einem sogenannten Mobility Flow. Hierbei führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Beginnen Sie mit der Hüftinnen- und Außenrotation.
  2. Führen Sie die Klappbewegung der Beine durch.
  3. Beenden Sie mit der Mobilisation der Brustwirbelsäule.

Wiederholen Sie diesen Flow mehrere Male, um die Beweglichkeit und Körperwahrnehmung weiter zu verbessern. Achten Sie darauf, die Bewegungen fließend und kontrolliert auszuführen.

Fazit

Das Mobility Training in Form eines Mobility Flows ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Durch die regelmäßige Durchführung dieser Übungen können Sie Ihre Beweglichkeit erheblich verbessern und Ihre Körperwahrnehmung sowie den Bewegungsradius schärfen. Ich lade Sie ein, bei der nächsten Einheit – beim nächsten Blogbeitrag wieder dabei zu sein, wo wir die Übungen weiter vertiefen und einen umfassenden Mobility Flow kreieren.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Der Beitrag hat Ihnen gefallen?

Sie wollen mehr Videos mit fließenden, harmonischen und effizienten Mobility Übungen

Hier YouTube Kanal abonnieren!

Diesen Beitrag teilen

Nach oben scrollen