Fühlen Sie sich verspannt, steif oder einfach nicht in Bestform?
Mit diesem kurzen Mobility Flow können Sie Ihrem Körper etwas Gutes tun und die Beweglichkeit sowie das Wohlbefinden spürbar steigern.
Diese vier einfachen Übungen sind ideal für zwischendurch und eignen sich perfekt, um Ihren Körper aufzuwärmen und ihn für den Tag oder das Training vorzubereiten. Alles, was Sie brauchen, ist eine Matte, Teppichboden oder ein blanker Boden.
Warum Mobility Training wichtig ist
Mobility Training ist mehr als nur Dehnen – es geht darum, Ihre Gelenke und Muskeln so zu bewegen, dass die Beweglichkeit erhalten bleibt oder sogar verbessert wird. Gerade bei Rückenproblemen oder nach langem Sitzen im Büro kann ein gezielter Mobility Flow Wunder wirken. Diese Übungen helfen Ihnen nicht nur, die Flexibilität zu erhöhen, sondern auch Ihre neuromuskuläre Kontrolle zu verbessern, also die Fähigkeit Ihres Nervensystems, die Bewegungen effizient zu steuern.
Die vier Übungen im Überblick
- Mobilisation des Ellbogengelenks: Flexibilität für Arme und Schultern
Diese Übung fördert die Beweglichkeit in den Armen und Schultern. Gerade nach langem Sitzen oder einseitigen Bewegungen hilft sie, Verspannungen zu lösen und die Gelenke wieder geschmeidig zu machen. - Mobilisation des Oberkörpers: Beweglichkeit der Wirbelsäule verbessern
Diese Übung zielt darauf ab, die Wirbelsäule beweglicher zu machen. Eine gute Mobilität des Oberkörpers kann Rückenbeschwerden lindern und sorgt für eine aufrechte Haltung. - Mobilisation des unteren Rückens: Stärkung des Iliosakralgelenks
Der untere Rücken ist oft besonders anfällig für Verspannungen. Durch gezielte Bewegungen wird das Iliosakralgelenk gestärkt und der untere Rücken mobilisiert – eine perfekte Kombination für mehr Stabilität und weniger Schmerzen. - Kombinierte Mobilisation von Hüft- und Kniegelenken: Verbesserung der Bewegungskoordination
Diese Übung kombiniert die Mobilisation der Hüft- und Kniegelenke und fördert die neuromuskuläre Kontrolle. Sie verbessert die Bewegungskoordination und macht die alltäglichen Bewegungen leichter und sicherer.
So funktioniert der Mobility Flow
- Folgen Sie den Übungen im Flow: Arbeiten Sie die Übungen nacheinander ab, ohne große Pausen dazwischen.
- Wiederholen Sie die Übungen in Ihrem Tempo: Hören Sie auf Ihren Körper und passen Sie die Intensität an Ihre Bedürfnisse an.
- Atmen Sie ruhig und konzentrieren Sie sich auf die Bewegungsqualität: Die richtige Atmung unterstützt die Bewegungsqualität und sorgt dafür, dass Sie sich entspannen können.
Perfekt um Verspannungen zu lösen
Dieser Mobility Flow eignet sich hervorragend um Verspannungen zu lösen. Indem Sie Ihre Gelenke und Muskeln aktivieren, viel sensorischen Input ans Gehirn liefern. Zusätzlich helfen die sanften Bewegungen dabei, die Durchblutung zu fördern, das Verletzungsrisiko zu minimieren und Verspannungen abzubauen!
Fazit
Dieser kurze Mobility Flow ist eine wunderbare Möglichkeit, Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern. Probieren Sie es aus und spüren Sie den positiven Effekt auf Ihren Körper. Egal, ob als Aufwärmen vor dem Sport oder einfach als Bewegungseinheit zwischendurch – Ihr Körper wird es Ihnen danken!
Haben Sie die Übungen ausprobiert? Ich freue mich über Ihr Feedback in den Kommentaren und bin gespannt, wie Ihnen der Flow gefällt. Für mehr Informationen und weitere Tipps folgen Sie mir gerne auf YouTube, Instagram, Facebook und LinkedIn. Bleiben Sie beweglich!
Danke!
Der Beitrag hat Ihnen gefallen?
Sie wollen mehr Videos mit fließenden, effizienten und harmonischen Mobility Übungen?