Titelbild Blog: Mobility Flow - Video 1
YT-Playbutton-bg-DSE

20 Minuten Mobility Training: Ihr Weg zu mehr Beweglichkeit und Körperbewusstsein

Willkommen zu unserem spannenden Thema: Mobility Training!
In diesem Blogbeitrag werden wir die Prinzipien und Übungen des Mobility Flows erkunden, die Ihnen helfen können, Ihre Körperwahrnehmung zu verbessern und Ihre allgemeine Beweglichkeit zu steigern. Dieses aktive, dreidimensionale Beweglichkeitstraining ist für gesunde Menschen gedacht und bietet eine Vielzahl von Vorteilen.
Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Mobility Trainings eintauchen!

Was ist Mobility Training?

Mobility Training ist ein Konzept, das darauf abzielt, die Beweglichkeit Ihres Körpers zu verbessern. Es umfasst eine Reihe von Übungen, die darauf abzielen, Ihre Gelenke zu mobilisieren, Ihre Muskulatur zu kräftigen und Ihre Körperwahrnehmung zu schärfen. Die Struktur eines Mobility Flows umfasst in der Regel ein Aufwärmen, verschiedene Mobility Übungen und ein Cooldown. Diese Einheiten hier auf meiner Website bzw. meinem YouTube Kanal dauern in der Regel etwa 20 Minuten und sind darauf ausgelegt, Ihnen ein Gefühl von Leichtigkeit und Geschmeidigkeit zu verleihen.

Der Ablauf eines Mobility Flows

Ein typischer Mobility Flow besteht aus mehreren Phasen:

  • Aufwärmen: Zu Beginn führen Sie ein bis zwei Übungen aus der Neuroathletik durch, um Ihre Rezeptoren zu stimulieren und ein paar allgemeine Übungen aktivieren Ihr Herz-Kreislauf-System.
  • Mobility Übungen: Anschließend folgen sechs Mobility Übungen, die in drei Blöcke unterteilt sind. Diese Übungen werden aneinandergereiht und helfen Ihnen, verschiedene Gelenke zu mobilisieren.
  • Cooldown: Zum Abschluss gibt es ein kurzes Cooldown, das Ihnen hilft, sich zu entspannen und die Einheit abzurunden.

Geeignet für alle, die ihre Beweglichkeit verbessern möchten

Mobility Training ist für gesunde Menschen geeignet, die ihre Beweglichkeit steigern möchten. Wenn Sie jedoch schwere Einschränkungen oder Verletzungen haben, insbesondere im Bereich Knie oder Hüfte, sollten Sie dies vorher mit Ihrem Arzt abklären. Der Mobility Flow kann an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden, sodass Sie immer eine passende Option finden können. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen.

Übungen im Mobility Flow

Im Folgenden sind einige der Übungen aufgeführt, die typischerweise im Mobility Flow durchgeführt werden:

  1. Ellbogenkreise: Diese Übung mobilisiert Schultern und Arme, indem Sie mit den Ellbogen von innen nach außen streichen.
  2. Transition: Diese Übung fördert die Hüftbeweglichkeit und kräftigt gleichzeitig die Rumpfmuskulatur durch gezieltes Krafttraining.
  3. Scheibenwischer: Diese Übung hilft, die Hüfte zu mobilisieren und den Bewegungsradius zu erhöhen.
  4. Mobility Übungen für die Wirbelsäule & Hüfte: Hierbei werden die Hüftgelenke und die Wirbelsäule intensiv mobilisiert.

Die Vorteile des Mobility Trainings

Mobility Training bietet zahlreiche Vorteile:

  • Verbesserte Beweglichkeit und Flexibilität dank verbesserter neuromuskulärer Kontrolle
  • Stärkung der Muskulatur ohne Überlastung der Gelenke
  • Erhöhte Körperwahrnehmung und Sensibilität
  • Prävention von Verletzungen durch gezielte Mobilisation

Zusammenfassung

Mobility Training ist eine effektive Methode, um Ihre Beweglichkeit zu verbessern und Ihr Körperbewusstsein zu schärfen. Durch gezielte Übungen können Sie Ihre Gelenke mobilisieren, Ihre Muskulatur kräftigen und das Risiko von Verletzungen reduzieren. Probieren Sie den Mobility Flow aus und integrieren Sie ihn regelmäßig in Ihren Alltag – idealerweise zwei bis dreimal pro Woche. Ich hoffe, dass Sie nach dieser Einheit ein Gefühl von Leichtigkeit und Geschmeidigkeit verspüren. Bleiben Sie aktiv und genießen Sie die Vorteile des Mobility Trainings!

Der Beitrag hat Ihnen gefallen?

Sie wollen mehr Videos mit fließenden, harmonischen und effizienten Mobility Übungen

Hier YouTube Kanal abonnieren!

Diesen Beitrag teilen

Nach oben scrollen