Herzlich willkommen zu unserem neuesten Beitrag über Mobility Training – Mobility Flow. In diesem Artikel werden wir die Übungen und Techniken besprechen, die Ihnen helfen, Ihre Beweglichkeit zu verbessern und ein besseres Körperbewusstsein zu entwickeln. Diese Übungen sind darauf ausgelegt, Ihre Gelenke zu mobilisieren und Ihre Muskulatur zu aktivieren, um die allgemeine Fitness und vor allem das bewusste Ansteuern von Körperregionen zu steigern.
Mobility Flow: Übungen und Techniken
In dieser Einheit konzentrieren wir uns auf einen sogenannten Mobility Flow, der aus verschiedenen Übungen besteht, die in harmonisch fließender Abfolge durchgeführt werden.
Es ist wichtig, dass Sie die vorherigen Videos, insbesondere die vierte und fünfte Einheit, gesehen haben, um ein besseres Verständnis für die einzelnen Übungen und deren Ausführung zu haben.
Erste Runde: Sensorischer Input und Mobilisation
Wir beginnen mit der ersten Runde, die sich auf den sensorischen Input für das jeweilige Gelenk konzentriert, das wir mobilisieren möchten, um den Bewegungsradius zu erweitern.
- Die erste Übung zielt auf die obere Halswirbelsäule ab. Hierbei rubbeln Sie den Bereich des Haaransatzes und führen dann vier Wiederholungen durch, schräg nach hinten oben bewegen.
- Die zweite Übung: das rechte Schulterblatt auf und ab bewegen mit vorheriger sensorischer Stimulation. Ähnlich mit dem linken Schulterblatt und dem gestreckten linken Arm.
- Die dritte Übung mobilisiert die BWS, wobei Sie die Arme locker hängen lassen und das Brustbein bewegen.
Zweite Runde: Nahtlose Übergänge
In der zweiten Runde verbinden wir die Übungen nahtlos, ohne zusätzlichen sensorischen Input. Wir mobilisieren erneut die obere Halswirbelsäule und führen die Übungen für das Schulterblatt und die BWS fort.
Nach den Mobility Übungen für den Oberkörper, kommen die Mobility Übungen für den Unterkörper dran.
Es sind dies die exakt selben Mobility Übungen wie in den beiden vorigen Videos (Video 4 & Video 5) bereits vorgestellt.
Dritte Runde: Intensität erhöhen
In der dritten und letzten Runde erhöhen wir die Intensität und führen die Übungen weiterhin ohne sensorischen Input durch. Dies beinhaltet alle in der ersten und zweiten Runde absolvierten Mobility Übungen. Harmonisch, fließend aneinander gereiht um in den „Fluss“ („Flow“) zu kommen!
Zusammenfassung
Das Mobility Training, der Mobility Flow bietet eine effektive Methode, um die Beweglichkeit Ihrer Gelenke zu verbessern und ein besseres Körperbewusstsein zu entwickeln. Durch die Kombination aus sensorischem Input und nahtlosen Mobility Übungsübergängen schaffen Sie eine dynamische Routine, die sowohl Ihre Flexibilität als auch Ihre Kraft fördert. Denken Sie daran, dass regelmäßige Praxis der Schlüssel zum Erfolg ist.
Wir freuen uns darauf, Sie in der nächsten Einheit des Mobility Trainings, im nächsten Blogbeitrag wiederzusehen bzw. wieder zu lesen 😉
Der Beitrag hat Ihnen gefallen?
Sie wollen mehr Videos mit fließenden, harmonischen und effizienten Mobility Übungen